Discounter und die Discount-Preise
Hand aufs Herz, wir sind alle schon einmal bei den Discountern Wein kaufen gegangen. Insbesondere, ween 20% oder mehr Rabatte, teilweise gar 50% beworben werden. Da frage ich mich manchmal wirklich, ob das möglich ist. Gut man recherchiere eben... Eigentlich ist die Sache relativ einfach. Der Discounter geht von einem absoluten Höchstverkaufspreis aus, der so im Konsum nicht verlangt wird. Wenn er danach 20% oder mehr abzieht, sieht das wie ein Schnäppchen aus. Man kann denken, was man will.
Mein aktueller Lieblingswein
Eine Rosé? Ja! Ein Wein, wie der Name verspricht "Rosa di Luna del Ticino 2022" und dies auch hält. Ein einfacher Rosato aus dem Tessin, der jeden Gaumen erfreut.
Es hängt nach, der Sommer 2023. Frische Weine, spritzig und "ich kann n icht mehr aufhören.." Ein wunderbares Bouquet, frisch und passend zu Apéro, Fisch und weissem Fleisch. Ein Abgang, den man bei dieser Preislage nicht erwartet.Einfach fantastisch.
Ein Wein, der in seiner Einfachheit brilliert. Er ist aktuell nicht von meinem Tisch wegzudenken. Ob ich ein Glas mit meiner Frau trinke, Freunde einlade und dazu eine Grillade, Fisch, weisses Fleisch oder NICHTS serviere. Dieser Wein passt immer. Schade nur, dass die Anzahl der Flaschen begrenzt sind. Unser neuer Partner Delea SA aus Losone sorgt für die Qualität, wir bieten Ihnen diesen Genuss an.

Flasche CHF 17.50, 75 cl inkl. MWST


Datei

Hier finden Sie einen Artikel zu den zypriotischen Weine Weinkomet Zypern (Quelle: Vinum)

Weinkomet Zypern

Überzeugen und nicht Überreden

Hand aufs Herz: Trinken Sie Weine, von denen Sie voreingenommen sind? Zum Beispiel aus Ungarn oder Zypern? Haben Sie gewusst, dass gerade diese beiden Länder Weine produzieren, die zu den besten in Europa, ja gar der Welt zählen? Das ist so. Ein «Tenger», Sauvignon-Blanc oder Chardonnay der Villa Tolnay oder der Cabernet Franc sowie Pinot Noir sind James-Suckling-prämiert. Die Zyprioten – im Übrigen das zweitälteste Weinanbaugebiet weltweit, Archäologen sprechen von sechstausend Jahren - bereichern mit ihren hochwertigen autochthonen Rebsorten die internationale Weinszene ungemein.

Der Wylaade ist in der glücklichen Lage, Ihnen diese Weine näher zu bringen. Wir wollen Sie überzeugen, dass diese Weine den Vergleich zum Beispiel mit den Franzosen oder den Italienern nicht scheuen müssen. Im Gegenteil. Dass die Weinliebhaberinnen und -liebhaber immer mehr diese Weine bevorzugen ist nicht nur ein Preisentscheid, sondern vor allem ein Qualitätsentscheid.

Vor zweitausend Jahren hatte Rom seine Hochkultur. Bereits 4000 Jahre vorher haben die Zyprioten ihre Weine gekeltert. Es ist somit mehr als naheliegend, von wem die Griechen und Römer das Wein-Wissen übernommen haben – richtig, von den Zyprioten. Und den ältesten Markenwein der Welt - der Süsswein Commandaria – tranken schon die Pharaonen.

Gewiss, die Produktion verläuft heute anders als damals. Geblieben sind aber die Reben (Xynisteri, Maratheftiko u.a. rare Sorten), das Terroir, die Mineralik und die Leidenschaft. Sie bekommen Weine aus Zypern, die mit nichts auf der Welt zu vergleichen sind. Von spritzig bis sanft und leicht süsslich, von herb bis vollmundig. Einfach fantastisch.

Warum wir Ihnen das erzählen? Ganz einfach, lassen Sie sich im Wylaade von der Qualität dieser Weine überzeugen. Egal ob weiss, rosé oder rot. Ein Versuch kostet nichts, das Ergebnis wird Sie begeistern.

Am Mare & Monti am 21. Oktober 2023 (11 – 15 Uhr) werden Sie Weine aus Ungarn und Zypern degustieren können. Zusammen mit Wild- und Fischspezialitäten.