Eines der ältesten Weinanbaugebiete - Die Weininsel Zypern
Die Mittelmeer-Insel zählt nachweislich zu den ältesten Weinanbaugebieten der Welt. Seit rund 5000 Jahren wird auf der Götter-Insel Weinbau betrieben. Die kargen Kalk- und Lavaböden sowie das Klima fördern fruchtige, liebliche, ausgewogene Weine, die weltweit Liebhaber ihre gefunden haben. Die zypriotischen Weine sind aus einem gut assortierten Weinkeller nicht mehr wegzudenken, zumal sie in einer kleinen Auflage produziert werden.  Klicken Sie sich durch und lassen Sie sich inspirieren. Zusammen mit dem Importeur Paphos Weine GmbH und den Winzern in Zypern, freuen wir uns, Ihnen eine Topauswahl anbieten zu dürfen.
image-10205930-Zambartas-c51ce.png
image-10248308-LEFKADA_CABERNET_FRANC_ROSE_small-c9f0f.jpg
Zambartas Rosé 2018

International Rosé Championship 2019: Gold

65% Lefkada, 35% Cabernet Franc. Wie auch beim Rotwein Lefkada-Shiraz 2014 gibt Marcos Zambartas der Sorte Lefkada mehr Gewicht im Rosé. Wie jedes Jahr ein kräftiger, eigen-williger Rosé, den man zu jeder Jahreszeit geniessen kann.

Zum Apéro, zu Fisch- und Meeresfrüchten, zu Geflügel.

Wolfgang Beiss, Önologe: Ein frischer, saftiger, farblich durch die Intensität des Cabernet Franc und seines Partners Lefkada geprägter Sommerwein, der zu jedem Barbecue und
sogar zu gebratenem Fisch bzw. ebensolchen Meeresfrüchten passt. Himbeer- und Erdbeertöne in der Nase, begleitet von einer feinen, eleganten Fruchttanninstruktur im Abgang beim Trinken, machen diesen Wein zu einem Gewinner bei Ihrer nächsten Open Air Party. Go for it now - denn 87/100 Punkte wie von uns haben nur wenige Rosés."

CHF  18.50, inkl. MWST, exkl Transport
image-10205924-SHIRAZ_LEFKADA_klein-e4da3.png
Shiraz-Lefkada 2016

65% Shiraz, 35% Lefkada, 12 Monate Reifung in frz. Eichen-Barriques. - Neben dem Maratheftiko der Top-Rotwein von Marcos Zambartas. - Ein sehr kräftiger, schön ausbalancierter Wein, der hervorragend zu Lamm, Rindfleisch, Wild und würzigen Käsesorten passt.

Lange lagerbar.

Andi Spichtig (unabh. Weinjournalist): "Dunkles Rubinrot. Eine fruchtig-würzige Nase mit ausgeprägten Noten nach Brombeeren, Heidelbeeren, etwas Cassis und einer Prise weisser Pfeffer. Am Gaumen ein herrlich weicher Auftakt, gut eingebundene Tannine und eine dezente Säurestruktur. Dazu kommen Nuancen von gut integriertem Holz, einer schönen Würze, etwas Lakritze und minim Vanille. Langer, frischer, fruchtiger Abgang. 17.25/20."

Jean-Pierre Reinle (Journalist): "intensive Frucht in Nase und am Gaumen bei gleichzeitig dezent und filigran eingebundenen Tanninen - mega!"

CHF  30.00, inkl. MWST, exkl Transport



image-10205921-Vouny-c51ce.png
image-10248149-wine-kyperounda-petritis_klein-aab32.jpg
Petritis 2017

100% autochthone Xynisteri, 1/5 des Weines reift zwei Mona-te lang in einjährigen Barriques. - Reben: 60-90 Jahre alt. Höhenlage: 1450 m ü.M.  Fruchtig, kräftig, frisch.

Passt hervorragend zu Vorspeisen, Fisch und Meeres-früchte, Weissschimmelkäse.Der Petritis (=Wanderfalke) kann mehrere Jahre reifen.

Der kleine Johnson: Der Petritis setzt den Massstab für die Xynisteris.
Wolfgang Beiss (Önologe): "Ein Petritis ist immer eine Bank!
Andi Spichtig (Weinjournalist): "Helles Gelb. Intensiv duftende Nase, Limetten, Pinienharz, Blütenhonig, dezent grasige und gemüsige Noten, Eisbonbon und weisse Blumen.

CHF  17.50, inkl. MWST, exkl Transport
image-10248155-Commandar_Box_klein-e4da3.png
Koumandaria 2006 AOC (im Geschenkkarton)
Der Weltklasse-Dessertwein
Nach dem 2008er lanciert nun Minas Mina den 2006. Er durfte länger reifen und ist jetzt im besten Alter.
0,5 l Flasche 75% Xynisteri, 25% Mavro, gereift in jungen Fässern. Nicht aufgespritet. Kleine Produktion von 9000 Flaschen. Ein Premium-Commandaria. Kühl servieren: lediglich 8 -10 Grad.
Andi Spichtig (Weinjournalist): Leuchtendes Bernstein. Geprägt in der Nase von Kaffeenoten, gedörrten Früchten, Nüssen, Datteln, Lakritze und Karamell. Am Gaumen kräftig, extraktreich, cremig, leicht rauchig, minim oxydativ, mit einer hervorragend eingebundenen Säure. Weicher, üppiger, komplexer und verführerischer, langer Abgang. Das Paradebeispiel eines aussergewöhnlichen, faszinierenden, traditionellen Süssweines für konkurrenzlos wenig Geld.

CHF  42.50, inkl. MWST, exkl Transport

image-10249415-Olympus_Winery-d3d94.png
image-10249325-Mara2_klein-d3d94.png
Maratheftiko 2017
100% rare autochthone Maratheftiko, 15 Monate Reifung in gebrauchten 225 l Eichenbarriques
Einer der besten Maratheftiko-Weine der Insel.
Cyprus wine competition 2019: Special distinction for Maratheftiko! Gold
Ivan Barbic, Master of Wine: "Intensive Vanillenase ; füllig, sehr weich, elegante Tannine, sehr intensive reife, saftige Frucht, gut eingebundene Säure, sehr dicht und mit langem Abgang."
Chandra Kurt (Weinjournalistin, Basler Zeitung, 7.11. 2019): "Er duftet nach Tabak, Leder und Rosinen. - Kaum im Gaumen geht eine spannende aromatische Sensation los. Er ist stoffig, dicht, hat eine straffe Taninstruktur und offenbart viel reife Frucht. Das Finale ist orchestral mit einer rassigen Würzigkeit." - Dekantieren ist von Vorteil.

CHF  27.50, inkl. MWST, exkl Transport
image-10249451-ezousa_Maratheftiko_klein-8f14e.png
Ezousa Winery: Maratheftiko 2015
100%  autochthone Maratheftiko; 12 Monate Reifung in frz. Barriques; lange Flaschenreifung.
Wie alle Jahrgänge des Ezousa Maratheftikos (wir kennen den Wein seit Jahrgang 2007) ist auch dieser 2015er ein weiteres Beispiel für das önologische Können von Michalis Constanti-nides. Die Maratheftikos der Ezousa Winery gehö-ren zu den besten Weinen dieser zypriotischen Rarität! Der 2015er ist wahrscheinlich einer der gelungensten Jahrgänge Der Wein braucht noch etwas "Ruhe"; aber er ist ein Wein mit grossem Potential. Wird er jetzt genossen, dann empfehlen wir, den Wein 3-4 Std. vor dem Genuss zu öffnen. Hervorragend zu Rindsschmorbraten, Kalbshohrücken, Grillgerichten.
Andi Spichtig (unabh. Weinjournalist): "Dunkles Rubinrot mit violetten Reflexen. In der Nase dunkle Kirschen, Zwetschgen, rote Johannisbeeren, Veilchen, etwas Wacholder, Eukalyptus und frische Kräuter. Saftiger Gaumen mit präsenten Tanninen, elegante, gut eingebundene Holznoten, eine komplexe Struktur, eine knackige Säure, saftig, feinwürzig, und frisch. Eleganter, vielschichtiger, frischer und knackiger Abgang. 17,5/20 (= 91/100)"
CHF  26.00, inkl. MWST, exkl Transport
image-10249430-Vouny-c20ad.png
image-10249433-promara1_klein-c20ad.png
Promara 2017
100% autochthone Rebsorte - eine der rarsten Sorten in Zypern! - Der beste Promara-Wein neben dem von Tsiakkas.
Wolfgang Beiss (Önologe): Mit diesem Wein liegen Sie immer richtig, wenn es um Frische, Feinfruchtigkeit und Eleganz geht - ob im Sommer auf der Terrasse oder zu anderen Jahreszeiten als "Opener" für ein schönes Essen. Neben einem herrlichen Anklang von reifen Stachelbeeren und Litchies prägen diesen ausgezeichneten Jahrgang der wieder entdeckten, wertvollen autochthonen Rebsorte Promara die nervige Säure von kalkigem Boden, die Spritzigkeit am Gaumen und die ausgezeichneten Rundungen im Abgang. Der Wein passt zu allen Sorten Fisch und Meeresfrüchten, sofern diese mild gewürzt sind oder möglichst natürlich belassen wurden. Auch zu Kalbfleisch- und Pouletgerichten ist dieser Wein geeignet, der wegen seiner Struktur auch ein gutes Alterungspotential bietet. Er sollte immer gut gekühlt serviert werden und die ihm vergebenen 88 von 100 Punkten sind sehr gut angelegt!
Decanter wine Competition 2019: Gold (95/100 P.)
CHF  24.00, inkl. MWST, exkl Transport
image-10249436-plakota1_klein-d3d94.png
Plakota 2018
68% rare autochthone Sorte Maratheftiko, 32% autochthone Sorte Mavro, Ausbau im Stahltank.
Ein schöner Wein für alle Tage. Zu Fleischgerichten, Pasta mit würziger Sauce.
Ivan Barbic, Master of Wine: "Mitteldichtes Rubinrot; intensive, beerig-würzige Nase; füllig, mit weicher Textur, reife Tannine, intensive, schwarzbeerige Frucht, recht ausgewogen, mittlere Dichte und Länge."







CHF  15.00, inkl. MWST, exkl Transport

image-10371461-Vlassides_Cabernet_Sauvignon-c20ad.png
image-10249454-grifos2_bottle_rtn3x_klein-c9f0f.png
Vlassides Winery:
Cabernet Sauvignon 2017

100% Cabernet Sauvignon, zwölf Monate Reifung in französischen Eichen-Barriques. Ungefiltert; Dekantie-rung empfohlen.

Der kleine Johnson: "sehr guter Cabernet!" - Der Caber-net von Vlassides birgt einen klassischen französischen Stil. Mit Sicherheit der beste Cabernet Zyperns. Dieser Wein kann gut weitere zehn Jahre gelagert werden.

Ein schöner Begleiter zu klassischen Fleischgerichten, Risotto, Wild.


CHF  23.00, inkl. MWST, exkl Transport



Vlassides Winery:
Grifos 2 Xynisteri 2018

81% autochthone Xynisteri, 19% Sauvignon Blanc; der Sauvignon Blanc wird im August geerntet, der Xynisteri Mitte September. - Das griech. Wort "Grifos" bedeutet: Rätsel.

Ein wundervoller frischer Weisswein mit guter Säurestruktur. Passt hervorragend zum Apéro riche und zu Fisch- und Meeresfrüchten. - Ein Top-Xynisteri!

"The three eternal conundrums, or brain teasers, of Ancient Greek mathematicians appear on the Label of 3 Vlassides wines: Grifos 2 Xynisteri: Trisecting an angle." (Sophocles Vlassides)


CHF  17.00, inkl. MWST, exkl Transport

image-10371464-Opus_Artis_2014-c20ad.png
image-10371464-Opus_Artis_2014-c20ad.png
Vlassides Winery:
Opus Artis 2014

33% Merlot, 33% Shiraz, 33% Cabernet Sauvignon (das Traubengut stammt aus Rebbergen in einer Höhe von 1000 m ü.M.); 18 Monate Reifung in französischen 300-Liter Barriques; danach zwei Jahre Flaschenrei-fung. Produktion lediglich 3000 Flaschen!

Der Wein "Opus Artis" ist der "premium red wine" der Domaine Vlassides. Unseres Erachtens ist er der  beste Rotwein aus internationalen Sorten in Zypern. Vollmundig und muskulös, sehr elegant und ungefil-tert - ein absoluter Spitzenwein. Wir empfehlen vor dem Genuss die Dekandierung. Lagerfähigkeit 15 Jahre.

CHF  32.00, inkl. MWST, exkl Transport




Vlassides Winery
Shiraz 2018

100% Shiraz, zwölf Monate Reifung in französischen Bar-riques. Wie jeder Jahrgang von Sophocles Vlassides: ein Top Cru!

Neben einer intensiven Blaubeer-/Schwarzkirsch-Note in der Nase, begeistert schon beim ersten Schluck der schokoladige Cassis-Charakter am Gaumen, der in einem vom Barriqueausbau geprägten, jedoch weichen Finale abschliesst. Wie man so sagt: "Ein Maul voll Wein"! Die herrliche purpurrote Farbe mit einem Saum von Rubinrot gibt den warmen Ton des Weines bestens wieder, der mit eleganten Würzaromen zu vielen Fleischarten passt und natürlich begleitet dieser Weine ideal herzhafte Käse aller Couleur.

CHF  22.50, inkl. MWST, exkl Transport

image-10249460-wine_bottle_Pictures_011_klein-c9f0f.jpg
Tsiakkas Winery: Xynisteri 2018

98% autochthone Xynisteri, 2% Muscat d'Alexandria, Ausbau im Stahltank. Reben sind bis 100 Jahre alt; niedrige Erträge. Auch dieser Jahrgang gehört zu den fünf besten Xynisteris der Insel! Ein Xynisteri, der sich über die Jahre spannend entwickelt.

Wolfgang Beiss (Önologe): Ein prickelnd frischer, animierender Wein, der mit seiner feinfruchtigen Säure (bei nur 12% Alk.) und einem ausgeprägten Touch von Zitrustönen, weissem Holunder, ein wenig Meersalz sowie Stachelbeeren in Nase und am Gaumen der optimale Begleiter zu Fisch, Meeresfrüchten, frischen Weissschmier- und Ziegenkäsen ist. Seine in allen Genussphasen elegante, verführerische Art verrät die Hand eines Könners, der aus Lesegut von über 1000m Meereshöhe und sehr alten Rebstöcken zum wiederholten Mal einen Wein besonderer Güte komponiert hat, wobei die 2% Anteil aus der Rebsorte Malaga Rundheit, Fülle wie auch Saftigkeit erzeugen.


CHF  16.00, inkl. MWST, exkl Transport